Novelero wünscht frohe Weihnachten
Heute ist es wieder soweit. Es ist Heiligabend. Und ich hoffe, Ihr habt alle die Möglichkeit, die freien Tage zu nutzen, um zur…
Ralph Giordano ist tot
Nachruf auf einen Umstrittenen Über viele Jahre war Giordano einer der prägendensten Intellektuellen Deutschlands. Heute ist er 91-jährig in seiner Wahlheimat Köln gestorben.…
„Also, ich stehe da bei Gosch und trinke ein Jever“
Der Konsum in Christian Krachts “Faserland” Der Roman Faserland von Christian Kracht, welcher der Popliteratur zuzuordnen ist, setzt sich gewissermaßen mit Konsum auseinander.…
Sven Regener – Magical Mystery
Magical Mystery oder die Rückkehr des Karl Schmidt Schon einmal vorweg: Ich finde Sven Regener großartig. Nicht nur als Romanautor, der mit…
Kölner Literaturtermine im Dezember
Nino Haratischwili: “Das achte Leben” Gespräch über das Buch mit Chritoph Schröder Donnerstag, 4. Dezember, 19.30 Uhr Belgisches Haus Neue AutorInnen aus Köln…
Das dreizehnte Kapitel
Nähe und Distanz zwischen dem Schriftsteller und der Theologin “Bei einem Festessen sitzt ein Mann am Tisch einer ihm unbekannten Frau und…
“Was kann ich dafür, dass die Menschheit beschlossen hat, Gott durch Massenkonsumgüter zu ersetzen?”
Die Bedeutung der Werbung in Frédéric Beigbeders “Neununddreißigneunzig” In seinem Roman Neundreißigneunzig beschreibt der französische Autor Frédéric Beigbeder das Wirken des Werbetexters…
Im Café der verlorenen Jugend
Eine Reise ins melancholische Paris der Sechziger Letzten Monat ist ihm der Nobelpreis für Literatur verliehen worden. “Für die Kunst der Erinnerung,…
Brandstifter
Meine erste Begegnung mit William Faulkner war seine Erzählung Brandstifter. Der 1897 geborene Faulkner schrieb Brandstifter als Prolog für seine Roman-Trilogie, die die…
Wieder auf der Suche: Coelhos Schutzengel
Lange ist es her, dass ich das letzte Buch von Paulo Coelho gelesen habe. Nun habe ich mir den Roman “Schutzengel” einmal vorgenommen…