Hinter dem Gesetz
Kafka, Recht und Ordnung “Vor dem Gesetz steht ein Türhüter. Zu diesem Türhüter kommt ein Mann vom Lande und bitte um Eintritt in…
Versuch einer katalanischen Familiensaga
Die Frauen von La Principal Lluís Llachs Roman ist die Geschichte von drei Frauen, alle mit dem Namen Maria, drei Generationen einer Winzerdynastie in der…
Kommission der Tränen
Zwischen den Stimmen im Kopf und der Realität Cristina ist als Tochter eines Angolaners und einer Portugiesin im Angola zur Zeit des Unabhängigkeitskrieges…
Hinter der Hipster-Maske
Vielleicht sind sie die erste Subkultur des 21. Jahrhunderts, wenn man sie überhaupt als solche bezeichnen kann: die Hipster. Der Begriff Hipster ist…
Der poetische Diplomat und die Liebe
Über Pablo Nerudas Liebesgedichte, sein Leben und sein Sterben. Puedo escribir los versos más tristes esta noche. Escribir, por ejemplo: ‘La noche está estrellada, y…
Technologischer Totalitarismus
Die digitale Revolution ist mit Sicherheit die größte Veränderung unseres Alltagslebens und unserer Arbeitswelt seit der Industrialisierung. Nie zuvor waren wir in der…
Das Unbegreifbare verstehen
Er gilt als Enfant terrible der englischen Literaturszene. Gewiss gefällt sich Martin Amis, der Sohn des britischen Schriftstellers Kingsley Amis, auch in dieser…
Grablichter am Straßenrand
„Wenn von ‚Kriegsheimkehrern’ oder dem ‚letzten Krieg’ die Rede ist, dann denkt man überall in Italien an die ergrauten Köpfe ehemaliger Partisanen. Hier…
Das Ende der Geschichte
Seit dem Ende der Sowjetunion sind mehr als zwei Jahrzehnte vergangen. Russland ist heute ein anderes Land. In ihrem Roman „Die Terrakottafrau“ erzählt…
Verrückt sein heißt nicht bescheuert sein
Bilder deiner großen Liebe Häufig hat es einen guten Grund, dass Romane, die ein Schriftsteller zu Lebzeiten nicht publiziert, unveröffentlicht bleiben sollten. Ganz anders sieht es…