Alle Buchbesprechungen und Beiträge
Brandstifter
Meine erste Begegnung mit William Faulkner war seine Erzählung Brandstifter. Der 1897 geborene Faulkner schrieb Brandstifter als Prolog für seine Roman-Trilogie, die die…
Wieder auf der Suche: Coelhos Schutzengel
Lange ist es her, dass ich das letzte Buch von Paulo Coelho gelesen habe. Nun habe ich mir den Roman “Schutzengel” einmal vorgenommen…
Zehn Gebote des Schreibens
Noch mehr Gebote braucht kein Mensch. Und wer will sich schon an Gebote halten, wenn er schreibt? Was jedoch nach Regeln und Vorschriften…
lit.cologne 2014: Zero Zero Zero
Am 12. Oktober kam Roberto Saviano im Rahmen der lit.cologne nach Köln, um sein neues Buch Zero Zero Zero vorzustellen. Mit ihm auf…
Zum Tod von Gabriel García Márquez
“La vida no es la que uno vivió, sino la que uno recuerda, y cómo la recuerda para contarla.” Gabriel García Márquez war…
Der sanfte Anarchist
Vor 50 Jahren starb Hermann Hesse 85-jährig in seiner Wahlheimat Montagnola in der Schweiz. Über 125 Millionen Exemplare seiner Bücher wurden weltweit verkauft.…
Literatur aus und über ItalienAlle Beiträge
Igiaba Scego – Dismatria
Dismatria. Diesen Begriff gibt es so im Italienischen eigentlich nicht. Manchmal wird die Autorin korrigiert und darauf hingewiesen.
Andrea Camilleri ist tot
Italien verliert wieder einen seiner Großen Andrea Camilleri ist tot. Ja, es war zu erwarten, dass dies irgendwann so kommt. Ich meine, der –…
Roberto Saviano – Der Clan der Kinder
Allein in Neapel zählte die Tageszeitung “Repubblica” 17 Raubüberfälle und 32 Opfer von Oktober bis November 2017, die auf das Konto von sogenannten “Baby-Gangs”.…
Roberto Saviano / Giovanni di Lorenzo – Erklär mir Italien!
Gespräche zwischen Roberto Saviano und Giovanni di Lorenzo “Was ist denn der Unterschied zwischen Gesetz und Regel?” [Giovanni di Lorenzo] “Das Gesetz ist…
SachbücherAlle Beiträge
Über Klassismus reden
Wenn wir aber von Klasse sprechen, dürfen wir von Klassismus nicht schweigen.
Slavoj Žižek – Disparitäten / Sex und das verfehlte Absolute
Will man Slavoj Žižek mit drei Worten charakterisieren, dann würde man wohl sagen, er ist Hegelianer, Lacanianer und Kommunist. Der Philosoph und Psychoanalytiker…
Ehemalige Rechtsextreme in der schulischen Präventionsarbeit
Aussteiger – insbesondere ehemalige Rechtsextreme – sind in Deutschland in der schulischen und außerschulischen Präventionsarbeit bereits seit Längerem tätig. Was allerdings bislang nur wenig…
Auf ein Wort mit Andreas Nöthen
Andreas Nöthen: Bulldozer Bolsonaro – Wie ein Populist Brasilien ruiniert Seit dem 1. Januar 2019 ist der Rechtspopulist Jair Bolsonaro Staatspräsident Brasiliens. Internationale…
Neue linke Ideen – Kipping, Korte und Fritzsche
In ihren Büchern stellen Jan Korte (1. Parlamentarischer Geschäftsführer der Fraktion DIE LINKE im Bundestag), Julia Fritzsche (mehrfach ausgezeichnete Journalistin) und Katja Kipping (Vorsitzende…
Jens Balzer – Pop und Populismus
Der Ton macht die Musik. Und der Ton scheint rauer geworden zu sein. Ganz allgemein in der Gesellschaft, in den Kommentarspalten der Sozialen Netzwerke…